
Forscher, Autor, Keynote Speaker
Prof. Dr. Lutz Jäncke ist Neurowissenschaftler und Psychologe, der sich seit Jahrzehnten mit dem Gehirn des Menschen und dem Verhalten wissenschaftlich beschäftigt. Besonders die Individualität, das Aussergewöhnliche, die Lernfähigkeit aber auch die ungeheure Unvernunft des Menschen faszinieren ihn seit vielen Jahren.
Seine langjährige Arbeit als Wissenschaftler, Keynote-Speaker, Berater, Gutachter und Hochschullehrer nutzt er, um wissenschaftliche Erkenntnisse alltagstauglich und verständlich zu vermitteln und nutzen.
Der Mensch ist ein merkwürdiges Wesen, das sich selbst nicht versteht und deshalb unvernünftig reagiert! Um uns zu verändern, müssen wir uns besser verstehen!»
Lutz Jäncke baut Brücken zwischen verschiedenen Arbeits- und Denkbereichen (z. B. Neurowissenschaft, Psychologie, Pädagogik, Personalführung etc.), die vordergründig nicht zusammengehörig erscheinen.
Lutz Jäncke studierte Psychologie, Neurophysiologie und Hirnforschung an verschiedenen Universitäten in Deutschland. Nach Promotion und Habilitation war er Heisenbergstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Nach einem Forschungsaufenthalt am Beth-Israel-Krankenhaus der Harvard Medical School arbeitete er als Senior Researcher am Forschungszentrum Jülich. Er war Ordinarius für Allgemeine Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seit April 2002 ist er Ordinarius für Neuropsychologie an der Universität Zürich. 2020 wurde er in den wissenschaftlichen Beirat des Hans-Albert-Instituts berufen. Lutz Jäncke ist seit dem 1. August Professor emeritus der Universität Zürich.
Aktuell


VORTRAG
Ist unser Hirn vernünftig? Hirnforschung für Führungskräfte.
Workshop mit Prof. Jäncke am 25.9.2023, Hotel Belvoir, Rüschlikon von 9:30 - 17.00 Uhr;


ARTIKEL
Werden wir zu den Sklaven der Internet-Reize?
Werden wir zu Sklaven des Internets?
Die Menge an Informationen, die wir unserem Gehirn zumuten, führt dazu, dass wir uns von Reizen leiten lassen. Wir müssen die Kontrolle über unser Verhalten zurückgewinnen, sagt Neuropsychologe Lutz Jäncke. Ein Gastbeitrag in der Zeitung Mannheimer Morgen.


PUBLIKATION
Das individuelle Gehirn.
Der Mensch ist nicht nur im Hinblick auf sein Denken, Fühlen und Verhalten sehr individuell. Auch sein Gehirn ist individuell. In unserer neusten Publikation berichten wir von der Individualität der Neuroanatomie. Wir konnten anhand weniger anatomischer Merkmale des Gehirns einzelne Personen präzise erkennen. Dies gelang auch anhand von Gehirnaufnahmen, die sieben Jahre alt waren. Gehirne sind also wie ein Fingerabdruck einzigartig.